Hochzeit

Kirchliche Trauung

Die kirchliche Trauung wird mit einem Gottesdienst gefeiert, in dem zwei Menschen vor Gott und der Gemeinde versprechen, ihren weiteren Lebensweg gemeinsam zu gehen. Für ihre Ehe bitten sie um Gottes Segen. Voraussetzung für die kirchliche Trauung ist die Eheschließung auf dem Standesamt, nur damit sind die Partner nach staatlichem Recht verheiratet. In der evangelischen Kirche ist die Ehe kein Sakrament.

Zur Hochzeit sucht das Brautpaar einen Bibelvers aus, der den gemeinsamen Weg begleitet.

Häufige Fragen zum Thema Hochzeit?

Kann man kirchlich heiraten, wenn nur einer Kirchenmitglied ist? Oder keiner? Und: Kostet eine kirchliche Trauung eigentlich etwas? Gerne beraten wir Sie im Pfarramt.

Sie haben Fragen zum Thema Hochzeit?

Der Info-Service der Evangelischen Kirche ist Montag bis Freitag (außer an bundesweiten Feiertagen) von 9:00 bis 18:00 Uhr bundesweit kostenlos aus dem Fest- und Mobilnetz für Sie unter der Rufnummer 0800-50 40 60 2 erreichbar.